Zoomer Meets Boomer Folge #44 Was sind eigentlich KI-Agenten?

Shownotes

Was sind eigentlich KI-Agenten, und warum werden sie die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändern? In unserer neuen Folge von Zoomer Meets Boomer werfen wir einen Blick auf die spannendsten Entwicklungen, Anwendungsfälle und Auswirkungen dieser Technologie. Wer sich fragt, ob KI-Agenten nur ein Hype oder die nächste große Revolution sind, sollte diese Woche unbedingt reinhören.

Worüber sprechen wir in dieser Folge?

Unter anderem, warum KI-Agenten nicht einfach nur „bessere Chatbots“ sind, sondern unser Arbeitsleben grundlegend verändern werden. KI-Agenten sind autonome Systeme, die nicht nur auf Anfragen reagieren, sondern proaktiv agieren, Prozesse optimieren und bestenfalls mit anderen Agenten zusammenarbeiten.

Fünf Fragen, die wir in dieser Folge diskutieren:

1. Was sind KI-Agenten und wie unterscheiden sie sich von klassischen LLMs?
2. Welche realen Anwendungsfälle gibt es schon besonders für Führungskräfte & Wissensarbeiter?
3. Was sind die größten Herausforderungen und Risiken für Unternehmen?
4. Welche Rolle bleibt dem Menschen – und welche neuen Skills brauchen wir?
5. Werden KI-Agenten in 3–5 Jahren wirklich autonom handeln oder bleiben sie smarte Assistenten?

Dazu gibt’s spannende Insights aus aktuellen Studien & Praxisbeispielen:

McKinsey: Bis 2030 könnten KI-Agenten 30 % aller wissensbasierten Tätigkeiten übernehmen.
Salesforce testet KI-Agenten für den Vertrieb, Banken setzen sie in der Risikoanalyse ein.
OpenAI arbeitet an kommerziellen Agentenlösungen, Preise und Details sind noch in der Diskussion.
Hört rein und diskutiert mit uns.
Was denkt ihr?
Wer profitiert zuerst von KI-Agenten?

Schreibt es in die Kommentare oder teilt die Folge mit eurem Netzwerk!

⭐ Wenn euch die Folge gefällt: Teilt sie, gebt uns 5 Sterne & empfehlt uns weiter!

LinkedIn:
michaeltrautmann64
oskar-trautmann96

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.