Zoomer Meets Boomer Folge #55 - Rückfall in alte (Führungs)-Muster

Shownotes

Führung ist kein Naturgesetz. Es ist eine Entscheidung. Und gerade jetzt, in Zeiten von Krise, Krieg und Transformation, sehen wir überall den gleichen Reflex: Zurück zu Command-and-Control. Präsenzpflicht. KPIs. Kontrolle statt Vertrauen.

Wir sprechen darüber, warum dieses Muster wieder hochkommt und was es laut den aktuellen Gallup Zahlen anrichtet:

// Nur 21 % der Mitarbeitenden sind engagiert, 62 % machen Dienst nach Vorschrift.

// 46 % vertrauen ihrer direkten Führungskraft, nur 32 % dem Top-Management.

// 71 % wollen Wahlfreiheit, 78 % der Chefs wollen 3–4 Tage Büro, 52 % sogar Vollzeit zurück.

Das Ergebnis ist schon jetzt klar erkennbar. Kulturverlust, schwächeres Wir-Gefühl, schlechtes Onboarding (40 % der New Hires suchen direkt wieder einen neuen Job).

Wir stellen die sechs Führungsstile von Daniel Goleman vor und diskutieren, wann sie wirken und wann sie gefährlich sind:

1. Visionary: inspiriert mit klarer Richtung und Sinn. Wirksam in Umbruchzeiten, gefährlich ohne Glaubwürdigkeit.

2. Coaching: entwickelt Menschen und Talente langfristig. Wirksam für Wachstum, gefährlich, wenn Führungskraft selbst keine Zeit investiert.

3. Affiliative: baut Bindung und Harmonie auf. Wirksam bei Konflikten, gefährlich, wenn Leistung unter den Tisch fällt.

4. Democratic: bezieht alle ein, fördert Mitsprache. Wirksam für Innovation, gefährlich, wenn Entscheidungen vertagt werden.

5. Pacesetting: führt über Leistung und Geschwindigkeit. Wirksam in Sprints, gefährlich bei Dauerbelastung.

6. Commanding: klare Ansagen. Wirksam in Notfällen, gefährlich im Dauerbetrieb.

Die Gegenpole sind klar erkennbar. Es gibt emphatische Ansätze:

Nadella: „Leadership is about bringing out the best in people …“

Sandberg: „Leadership is about making others better as a result of your presence …“

Edmondson: „Psychological safety is the belief that it is safe to take interpersonal risks …“

Und die Hardliner:

Dimon (JPMorgan): „Zero chance“ für Remote Work.

Solomon (Goldman Sachs): volle Präsenz, „no ifs, no buts“.

Zuckerberg: droht mit Konsequenzen bei Abwesenheit.

Unsere Learnings aus Folge 55:

1. Alte Muster fühlen sich sicher an, sind aber oft gefährlich.
2. Vertrauen schlägt Kontrolle. Gerade in Hybrid-Settings.
3. Führung heute heißt: Sinn vermitteln und Wahlfreiheit ermöglichen.

Schreibt uns gerne, gebt Feedback, und wenn es euch gefällt gebt uns auch gerne fünf Sterne auf der Plattform euer Wahl 🫰.

Danke fürs Zuhören, und auf viele weitere Folgen!

#Leadership
#CorporateCulture
#Family
#Team
#FutureOfWork
#NewWork
#Podcast
#ZoomerMeetsBoomer

LinkedIn:
michaeltrautmann64
oskar-trautmann96

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.